Viele Seiten – ein Klang

Die Malgartener Klosterkonzerte 2023 präsentieren Ihnen bis zur Sommerpause...

.... am Sonntag, 26. März 2023, 11 Uhr (Klosterkirche): Klarinettentrio Schmuck

  • Wolfgang Amadeus Mozart: aus “Die Zauberflöte“
    Ouverture - Dies Bildnis ist bezaubernd schön –
    Das klinget so herrlich - Der Hölle Rache
  • Wolfgang Amadeus Mozart: aus „Die Hochzeit des Figaro“ und „Don Giovanni“
    Voi che sapete (Sagt, holde Frauen)
    Là ci darem la mano (Reich mir die Hand mein Leben)
  • Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5
  • George Gershwin: Rhapsody in Blue
  • Paul Desmond: Take Five
  • Henry Mancini: Moon River
  • Astor Piazzolla: Tango

Alles, nur nicht gewöhnlich: Klarinettentrio Schmuck

Die Klarinette war das Lieblingsinstrument von Wolfgang Amadeus Mozart. Der Meister schwärmte von ihrer wunderbar wandlungsfähigen Stimme. Zu besonderem Ruhm hat dem Instrument die weltbekannte Sabine Meyer verholfen. Sie ist es auch, die mit ihrem „Trio di Clarone“ eine Besetzung im Klassikbetrieb etabliert hat, die nach wie vor höchst selten zu erleben ist: Klarinette – Bassetthorn – Bassklarinette. Von den warmen Vibrationen der Bassklarinette bis in die Spitzentöne der „normalen” Klarinette kann der ganze Farbenreichtum der Instrumente erklingen.

In genau dieser reizvollen Konstellation tritt am Sonntag, den 26. März 2023 um 11 Uhr in der Klosterkirche Malgarten das Klarinettentrio Schmuck auf. Die drei Künstler Sayaka Schmuck, Johann-Peter Taferner und Kristóf Dömötör waren allesamt bei wichtigen Wettbewerben erfolgreich und haben in der Folgezeit in den renommiertesten deutschen Orchestern musiziert.

Das Konzert mit diesem jungen, dynamischen Trio lässt feinste Kammermusik auf höchstem Niveau in dieser selten zu hörenden Besetzung erwarten. In Malgarten erklingt ein wunderbar unterhaltsames Programm mit Werken von W. A. Mozart, Johannes Brahms, Astor Piazzolla, George Gershwin u. a. Die Musikfreunde der Region können sich also auf einen „absoluten Hochkaräter“ freuen, der „…zum Feinsten gehört, was es auf diesem Gebiet gibt“, so zwei beispielhafte Zitate aus der deutschen Presse.

... am Sonntag, 28. Mai 2023, 11 Uhr (Konzertscheune): Notos Klavierquartett

  • Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierquartett Es-Dur KV 493
  • Bohuslav Martinu: Klavierquartett Nr. 1
  • Antonin Dvorak: Klavierquartett Es-Dur op. 87

 

... am Sonntag, 02. Juli 2023, 11 Uhr (Konzertscheune):      Delta Klaviertrio

  • Franz Schubert: Sonatensatz B-Dur, D 28
  • Mieczyslaw Weinberg: Klaviertrio op. 24
  • Franz Schubert: Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur, D 929

Vorverkauf

  • Der Vorverkauf erfolgt ausschließlich über die Geschäftsstelle des Internationalen Arbeitskreises für Musik e. V.
  • Sie erreichen die Mitarbeiter*innen montags bis freitags zwischen 8 Uhr und 17 Uhr unter der Telefonnummer 05461.99 630. Alternativ können Sie Karten auch gerne per E-Mail bestellen: info@iam-ev.de. Bitte geben Sie in diesem Fall Ihre vollständigen Adressdaten und auch eine Telefonnummer für evtl. Rückfragen an.
  • Im Nachgang Ihrer Kartenbestellung erhalten Sie eine Rechnung über den Gesamtbetrag. Nach Eingang Ihrer Überweisung verschicken wir keine gedruckten Eintrittskarten. „Statt dessen“ stehen Sie auf der Liste derer, die ihre Karten bezahlt haben. An der Tages- bzw. Abendkasse nennen Sie dann beim Einlass bitte Ihren Namen.
  • Kartenrückgabe oder -umtausch ist leider nicht möglich.
  • Der Einlass zum Konzertort erfolgt eine halbe Stunde vor Konzertbeginn. Es werden keine Plätze reserviert (leidglich für die „Freunde der Malgartener Klosterkonzerte“). Im Einzelfall können Sitzplätze sichtbehindert sein. Wir empfehlen während des Konzertbesuchs das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung.
  • Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten (unter 26 Jahren), FSJler, Bundesfreiwilligendienstleistende, Auszubildende, Schwerbehinderte (ab 80 % Behinderungsgrad). Kinder bis einschließlich 5 Jahren erhalten freien Eintritt in Begleitung mindestens zwei Vollzahlender.
  • Änderungen der hier gemachten Angaben müssen wir uns vorbehalten.