Viele Seiten – ein Klang

Junge Hessische Philharmonie

Dozenten

Zielgruppe

Fortgeschrittene Instrumentalist*innen von 16 bis 24 Jahren

Programm

Seit mehr als 20 Jahren findet im Sommer die legendäre Musikwoche für fortgeschrittene Instrumentalist*innen in der traumhaften Kulisse von Schloss Buchenau statt, für die ihr Euch bis zum 15. April 2025 anmelden solltet. Im Laufe der intensiven Probenwoche mit Register- und Tuttiproben erreichen wir ein sehr hörenswertes Niveau im Sinfonieorchester und den kleineren Ensembles.
Aber nicht nur das Instrumentalspiel steht auf dem Tagesplan: Chorproben für gemischten Chor oder für Männer- und Frauenchor erfrischen Stimme und Seele – sehr viele Instrumentalist*innen haben auf dieser Musikwoche ihre Singstimme und den Spaß am Chorgesang entdeckt und liebgewonnen.

Dieses Jahr werden wir im Tutti neben einzelnen Sätzen der 9. Sinfonie (»Aus der Neuen Welt«) von Antonin Dvorák Auszüge aus Porgy & Bess von George Gershwin einstudieren. Das Kammerorchester wird The Quiet City für Englischhorn und Trompete von Aaron Copland erarbeiten. Wie immer kommen die Solisten aus unseren eigenen Reihen. Anspruchsvolles und Unterhaltsames, nicht nur für das Konzert, sondern auch für die Straßenmusik und den Kammermusiknachmittag, wird das Ensemble der Holz- und Blechbläser zu Gehör bringen. Für Kammermusiken aller Art ist auf der Musikwoche immer Platz.

Am vorletzten Tag gibt es einen Kammermusiknachmittag, auf dem Ihr Eure selbst mitgebrachte und/oder mit uns erarbeitete Kammermusik für die eigenen Reihen darbieten könnt. Wer gerne jammt, findet abends bestimmt Verbündete, die den Probenraum beschallen und das ein oder andere Tanzbein anregen…

Weitere feste Bestandteile der Woche sind: Bunter Abend, Blattspielabend, Schwimmbadbesuch, das begehrte Spohr-Vom-Blatt-Spiel-Diplom, Kammermusiknachmittag und Straßenmusik in Bad Hersfeld (v. a. für die Blechbläser).

Am Samstag, 09.08., findet um 19 Uhr das große, öffentliche Abschlusskonzert in der Bad Hersfelder Stadthalle statt.

Instrumente

3 Fl (Picc), 3 Ob (Eh), 3 Kl (auch mit Sax), 3 Fg, 4 Hrn, 3 Trp, 3 Pos, Tuba, Pk/ Schlg, Streicher (max. 70 Teilnehmer*innen)

Musikalische Werke

Sinfonieorchester: Antonin Dvorák, einzelne Sätze der 9. Sinfonie (»Aus der Neuen Welt«); George Gershwin, Auszüge aus Porgy & Bess;

Kammerorchester: Aaron Copland, The Quiet City für Englischhorn und Trompete

Bläser: buntes Programm für Kammermusiknachmittag und Straßenmusik

Chor: ernst und unterhaltsam durch verschiedene Stilrichtungen

Gefördert durch

das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Kursgebühren

435,- € (405,- € IAM-Mitglieder) Lehrbeitrag, Unterkunft & Verpflegung

Anmeldung

anmelden