Sommerklänge mit Blockflöten
Dozenten
Zielgruppe
Dieser Kurs wendet sich an versierte Blockflötist*innen, die über eine gute Ensembleerfahrung verfügen. Gutes Vom-Blatt-Spiel und die Beherrschung des gesamten Blockflötenquartettes wird von den Teilnehmer*innen erwartet.
Zur Besetzung im 8- Fußregister werden Groß- und Subbassblockflöten benötigt.
Die Teilnehmer*innen werden gebeten mitzuteilen, welche Instrumentengrößen mitgebracht werden.
Programm
Das Kursprogramm beinhaltet Kompositionen vom 16. bis ins 21. Jahrhundert in wechselnder Besetzung bis hin zu mehrchörigen Werken. Auch in diesem Jahr ist die intensive Auseinandersetzung mit einem größeren, zeitgenössischen Werk vorgesehen.
Die Arbeit im Plenum findet an den Vormittagen der ersten drei Kurstage sowie an den beiden ganzen letzten Kurstagen statt. Die Nachmittage der ersten drei Kurstage sind der intensiven Arbeit in kleinen Consorts (in einfacher Stimmbesetzung) gewidmet. An den Abenden ist die Möglichkeit zum freien Musizieren gegeben.
Die Themen Atemtechnik, Tonbildung/Klang, Artikulation und Spieltechnik werden täglich im Plenum behandelt – bevorzugt mit Tenor- und Bassblockflöten. In diesem Zusammenhang werden neue Etüden für Tenor- und Bassblockflöte, die vom Kursleiter geschrieben wurden, das Technikprogramm ergänzen.
Partner
Eine Kooperation mit der LVHS FreckenhorstKursgebühren
325,- € (295,- € IAM-Mitglieder) Lehrbeitrag; 369,- € Unterkunft & Verpflegung im DZ (im EZ 425,- €)