Viele Seiten – ein Klang

Kloster Malgarten / Bramsche

25 km nördlich von Osnabrück liegt das ehemalige Benediktinerinnenkloster Malgarten. Für den IAM hat es eine besondere Bedeutung, befindet sich hier im Torhaus die Geschäftsstelle des Vereins.

Anders als die überwiegende Mehrzahl der für unsere Kurse genutzten Tagungshäuser ist Kloster Malgarten heute in Privatbesitz - und damit wird hier manches persönlicher als in großen, institutionell geförderten Akademien. Dass es an der ein oder anderen Stelle ggf. auch ein wenig unprofessioneller zugeht, nehmen die meisten der Gäste hier gerne in Kauf. Denn im Gegenzug bekommen sie eine heutzutage selten zu findende Atmosphäre, die Besucher gleich nach Betreten des Klostergeländes „gefangen“ nimmt: Hier ist der Puls des Lebens ein langsamerer. Der sonore Glockenschlag der Kirchturmglocken stimmt einen im wahrsten Sinne des Wortes auf den Klosterrhythmus ein.

Mit nur 32 Betten in 21 Zimmern ist Kloster Malgarten eine eher kleine Bildungsstätte, was den Besuchern sehr zu Gute kommt. In der Regel werden die Räumlichkeiten hier nur von einer Gruppe belegt. Alleine ist man hier trotzdem nicht, denn Teile des Klosters werden als privater Wohn- bzw. von Kreativen als Werkraum genutzt.

In der Konzertscheune finden nicht nur Kammermusikkonzerte statt; der Spitzbogen ist auch gleichzeitig der größte Seminarraum des Klosters. Im alten Klostergebäude gibt es vier weitere Seminarräume: alle mit ganz unterschiedlicher Größe und Akustik. Und wenn es ganz eng werden sollte, lässt sich auch der geschlossene Teil des Kreuzgangs zum Musizieren nutzen.

Und für die Verpflegung der Gruppe hat man die Qual der Wahl: Kochbegeisterte toben sich in der Selbstversorgerküche aus. Oder man bucht eine Gruppenverpflegung. Oder man lässt sich italienisch bekochen: Gegenüber des Klostergeländes befindet sich das italienische Ristorante „Da Pino“ mit kalabrischer Küche.

Die Anreise gestaltet sich in jedem Fall einfach: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Zielbahnhof Bramsche (zweimal stündlich aus Osnabrück in nur gut 15 Minuten zu erreichen). Dort warten in der Regel Taxen vor dem Bahnhofsgebäude. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, ruft sich ein Taxi unter Telefon 05461.40 88.
Bei der Anreise per PKW sind die A1-Abfahrten Neuenkirchen-Vörden (aus Norden kommend) sowie Bramsche-Süd (aus Süden kommend; ab hier dann weiter über die B68) die erste Wahl. Von beiden Autobahnabfahrten braucht man ca. 15 Minuten bis aufs Klostergelände.
Und abschließend noch ein kleiner Tipp: Die Zufahrt aufs Klostergelände durchs Torhaus ist die offizielle Zuwegung. Sie ist breiter, als sie auf den ersten Blick vielleicht wirken mag. ;-)

Das sind die „hard facts“:
    •    32 Betten in 21 Zimmern, alle mit Dusche/ WC
    •    ca. die Hälfte dieser Zimmer befinden sich im alten Klostertrakt
    •    Spitzbogen der Konzertscheune als größter Seminarraum
    •    4 Seminarräume im alten Klostertrakt + geschlossener Kreuzgang
    •    Flexibilität bei der Gruppenverpflegung

Und hier die Kontaktdaten:

Kloster Malgarten

Am Kloster

49565 Bramsche

Telefon: 0541.945 371 58

klostermalgarten@mailnet.de

www.kloster-malgarten.de