Viele Seiten – ein Klang

Amateurmusikfonds - erstes Projekt abgeschlossen, neue Bewilligung erhalten

Der IAM freut sich über eine erneute Bewilligung aus dem Amateurmusikfonds! Dank einer Förderung in der ersten Runde des Amateurmusikfonds im Jahr 2023/2024 konnte der Verein eine Projektstelle einrichten, mit der ein umfangreicher Notennachlass eines Osnabrück Klarinettisten erschlossen und in unserer digitalen Bibliothek unseren Mitgliedern zugänglich gemacht werden konnte. Die Projektstelle von Gabriela Lendle, die sich diesen Arbeiten gewidmet hat, ist im Herbst 2024 ausgelaufen.

Im zweiten Durchgang des Amateurmusikfonds (Jahrgang 2024/2025) erhält die Europäische Jugendmusikwoche, die im Sommer in der hessischen Landesmusikakademie in Schlitz stattfinden wird, eine Finanzspritze der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien. Damit soll in erster Linie eine Vernetzung junger Musikerinnen und Musiker ermöglicht und gefördert werden, die auch über das eigentliche Ende der Musikwoche hinaus ihre Wirkung entfalten kann.

Dank der Förderung können Stipendien gewährt und Reisekosten erstattet werden. Zudem kann die Musikwoche zu sehr attraktiven Konditionen angeboten werden. Interessierte junge Instrumentalist*innen können sich noch anmelden.

Jahresprogramm 2025

Alle Kurse dieses Jahres sind im Bereich "Kursangebot" auf dieser Website zu sehen und zu buchen. Zusätzlich steht das Jahresprogramm 2025 in kompakter Form hier als download zur Verfügung.

Einige Kurse sind erfahrungsgemäß frühzeitig ausgebucht. Sollten Sie mit einer Kursteilnahme liebäugeln, empfehlen wir eine sehr frühzeitige Anmeldung zu dem Kurs Ihrer Wahl, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Die gedruckten Jahresprogramme 2025 wurden vor Weihnachten auf dem Postweg an alle Mitglieder sowie Kursteilnehmer*innen der letzten drei Jahre verschickt. Sie gehören nicht zu diesem Kreis, wünschen aber trotzdem ein gedrucktes Exemplar? Rufen Sie uns kurz an (Tel. 05461.99630) oder schicken Sie eine E-Mail an info@iam-ev.de, um Ihr persönliches Exemplar bei uns zu bestellen.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern in unserem "Katalog"!

Förderungen des Landes Niedersachsen

Für die Malgartener Klosterkonzerte konnte der IAM im Jahr 2004 einen Bechstein-Konzertflügel B203 auch mit Mitteln der Stiftung der Sparkassen im Landkreis Osnabrück erwerben.

In nunmehr 19 Jahren intensiven Konzertierens kam der Flügel mit schöner Regelmäßigkeit zum Einsatz. Publikum, aber insbesondere die im Kloster Malgarten auftretenden Künstler sind begeistert von den Qualitäten des Instruments.

Die intensive Nutzung einerseits, die anspruchsvollen Bedingungen in der Konzertscheune andererseits haben bei dem Instrument ihre Spuren hinterlassen, so dass eine grundlegende Überholung des Instruments geboten war. Die wurde im Winterhalbjahr 2022/23 durch das Pianohaus Kemp (Osnabrück) vollzogen. Der "neue" Flügel erklang im Rahmen des Mai-Konzertes 2023 erstmalig wieder in voller Pracht.

Anlässlich des Umzugs in die neuen Geschäftsräume in der Lindenstraße 47 hat der IAM zwei Bürotische für die beiden Mitarbeiterinnen angeschafft, um auch ergonomisch den heutigen Anforderungen gerecht zu werden.

Ermöglicht wurden sowohl die Generalüberholung des Konzertflügels als auch die Anschaffung der beiden Bürotische durch Mittel aus dem Investitionsprogramm kleiner Kultureinrichtungen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur sowie des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e. V. auf Beschluss des Niedersächsischen Landtages.

Wir danken herzlich für dieses Engagement in den Kulturstandort Bramsche!