Orchester- und Kammermusikwoche zum Jahreswechsel
Kursleitung
Dozenten
Zielgruppe
Fortgeschrittene Instrumentalist*innen ab 16 Jahren
Programm
Mit Freude auf hohem Niveau unter hervorragender pädagogischer und fachlicher Anleitung zu musizieren, ist das Erfolgsrezept des seit vielen Jahren bestehenden Silvesterkurses des IAM. Neben dem Abschlusskonzert runden der Kammermusikabend, die Silvesterfeier mit dem Orchesterspaßspiel, das Familienmusizieren u. a. das Kursangebot ab. Unsere durchweg doppelt - künstlerisch und pädagogisch - qualifizierten Dozent*innen fördern und beraten die Teilnehmer*innen nicht nur kursbezogen, sondern auch bei künstlerischen und instrumentaltechnischen Fragen, die ihre persönliche musikalische Entwicklung betreffen.
Der stilsicheren Interpretation sowie dem gemeinsamen Aufeinanderhören wird vom Orchesterleiter besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die entspannte Atmosphäre des Kurses - von vielen Teilnehmer*innen gelobt - trägt zu der sehr effektiven Kursarbeit bei, so dass es »bei uns« immer wieder (im doppelten Wortsinne) heißt: Auf ein Neues!
Die Arbeit im Orchester findet sowohl im Tutti als auch in Registerproben unter der Anleitung erfahrener Dozent*innen statt. Es gibt zudem täglich Gelegenheit zur Kammermusik. Bitte bringen Sie hierfür Ihre Noten mit!
Angestrebt ist am Ende ein gemeinsames, bewegendes Aufführungserlebnis, das auf drei Säulen ruht: Freude am Spielen, (gegenseitigem) Zuhören und Wissen/Kenntnis.
Abschlusskonzert am Dienstag, 2. Januar 2024 im Kloster Schöntal
Instrumente
3 Fl, 2 Ob, 2 Kl, 2 Fag, 4 Hrn, 3 Trp, 3 Pos, Tuba, Pk, Str
Musikalische Werke
Joseph Haydn, Vorspiel zur Marionettenoper Philemon und Baucis, Charles Gounod, Introduction pastorale zur Oper Philemon und Baucis, Cesar Franck, aus der symphonischen Dichtung Psyche und Eros, Nr. 2 und Nr. 4, Jean Sibelius, Pan und Echo op. 53a, Camille Saint-Saens, La jeunesse d´Hercule (Die Jugend des Herkules) op. 50, Carl Nielsen, Helios-Ouvertüre op. 17
(Änderungen aus besetzungsrelevanten Gründen müssen wir uns vorbehalten.)
Partner
Eine Kooperation mit dem IAM-Landesverband Baden-WürttembergKursgebühren
295,- € (260,- € IAM-Mitglieder) Lehrbeitrag Erwachsene; 450,- € Komplettpreis (Lehrbeitrag, Unterkunft & Verpflegung) Jugendliche; 669,- € Unterkunft & Verpflegung Erwachsene im DZ (im EZ 774,- €). Die Gesamtkosten beinhalten auch ein üppiges Silvesterbüffet.
Die Woche findet an einem der schönsten Plätze Baden-Württembergs statt. Unterkunft und Verpflegung in dem repräsentativen Barockensemble sind weit überdurchschnittlich und erklären den etwas höheren Preis.