Viele Seiten – ein Klang

Oberschwäbische Orchesterwoche 2023

Kursleitung

Dozenten

Zielgruppe

Erwachsene Instrumentalist*innen aller Altersstufen, die die Freude am gemeinsamen Musizieren im Orchester- und Ensemblespiel erleben wollen.

Programm

**********************

Wir bitten um Beachtung: Sämtliche Plätze für Klarinetten und Oboen sind bereits belegt! Wir können ihnen für diese Instrumente nur noch Plätze auf der Warteliste anbieten.

**********************

In einer wohlwollenden und kreativen Atmosphäre werden die Werke in Einzel-/Registerproben einstudiert und in Gesamtproben zum Klingen gebracht. Wertvolle Tipps für Interpretation, Übetechnik und Zusammenspiel erweitern das musikalische Erleben und bieten über die Kurse hinaus eine Anregung für die eigene Musizierpraxis zu Hause.

Dazu werden zwei parallel stattfindende Kurse angeboten, in denen sich die Kursteilnehmer*innen im Rahmen der Kammermusik und während des Singens im Chor begegnen bzw. austauschen können.

Eine gemeinsame Probeneinheit mit dem Querflötenkurs L27 ist fester Bestandteil der Musikwoche.

Die Organisation der Kammermusik findet entweder auf Eigeninitiative im Vorfeld oder vor Ort statt. Das Notenmaterial (mit Partitur) bringen die Teilnehmer*innen selbst mit.

Ein ergänzendes Bewegungsprogramm mit Morgengymnastik und Yoga steht allen Teilnehmer*innen offen.
 
ANMERKUNG
Darüber hinaus wird optional ein Ausflug angeboten, durch den vor Ort im Falle einer Teilnahme weitere Kosten entstehen können.

Instrumente

Fl, Ob, Kl, Fg, Hr, Trp, Pos, Perc, Streicher

Wir bitten um Beachtung: Sämtliche Plätze für Klarinetten und Oboen sind bereits belegt! Wir können ihnen für diese Instrumente nur noch Plätze auf der Warteliste anbieten.

Musikalische Werke

Franz Schubert, Sinfonie Nr. 3 D200, Adagio maestoso und Allegro con brio, Dmitri Schostakowitsch, Waltz No. 2 (Jazz Waltz), Ronan Hardiman, The Lord of the Dance

Eingerichtetes Übematerial wird verschickt. Je nach Bedarf werden Einzelstimmen auch vereinfacht oder entsprechend arrangiert.

Partner

Eine Kooperation mit dem IAM-Landesverband Baden-Württemberg

Kursgebühren

325,- € (290,- € IAM-Mitglieder) Lehrbeitrag; 555,- € Unterkunft & Verpflegung im DZ (im EZ 625,- €)

Anmeldung

anmelden