37. Musikwoche Kloster Schöntal // Chor- und Orchesterwoche
Kursleitung
Dozenten
Zielgruppe
Engagierte Chorsänger*innen und Instrumentalist*innen; jugendliche Teilnehmer*innen sind sehr willkommen, ebenso Nur-Sänger*innen.
Programm
Inhalt der Woche ist zu gleichen Teilen die Chor- und Orchesterarbeit. Alle Teilnehmer*innen bilden den »Großen Chor« und erhalten eine fundierte chorische Stimmbildung. Während des sinfonischen Musizierens der Instrumentalist*innen im Orchester finden sich die Nur-Sänger*innen zur Arbeit im Vokalensemble zusammen. Darüber hinaus besteht das optionale Angebot aus Kammermusik und Eurythmie (Vitalbewegung).
KONZERTE
Kammermusikabend: Freitag, 05.08.
Abschlusskonzert: Samstag, 06.08.
Instrumente
Fl, Ob, Kl, Fg, Hr, Trp, Pk, Streicher
Musikalische Werke
Orchester & Chor: Winfried Vögele, Vater Unser, Ola Gjeilo, The Ground (SATB, Piano), Heinrich Schütz, Herr, wenn ich nur dich habe (Musikalische Exequien 2, SWV 280); Orchester: Felix Mendelssohn Bartholdy, Die Hebriden, Notturno und Hochzeitsmarsch aus Ein Sommernachtstraum (Bearbeitung von Gerhard Buchner), Tomaso Albinoni/Remo Giazotto, Adagio (Bearbeitung für sinfonisches Orchester von Thomas Stapf); Vokalensemble: Jakob Arkadelt, Il bianco, Eric Whitacre, The seal lullabye u. v. m.
Partner
Eine Kooperation mit dem IAM-Landesverband Baden-WürttembergKursgebühren
295,-€ (260,-€ IAM-Mitglieder) Lehrbeitrag Erwachsene; 557,-€ Unterkunft & Verpflegung Erwachsene (im EZ 660,-€); Sonderkonditionen für Schüler und Studenten bis 26 Jahre: 430,-€ Komplettpreis Lehrbeitrag, Unterkunft & Verpflegung.
Die Woche findet an einem der schönsten Plätze Baden-Württembergs statt. Unterkunft und Verpflegung in dem repräsentativen Barockensemble sind weit überdurchschnittlich und erklären den etwas höheren Preis.
Besonderer Bonus: In den Musikpausen besteht Schwimmmöglichkeit in der Jagst direkt vor dem Klostergelände