11. Bergische Orchestertage - Orchesterspiel im Mehrgenerationenorchester
Kursleitung
Dozenten
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich in seiner Neuorientierung an musikbegeisterte Streicher*innen, Holz- und Blechbläser*innen jeden Alters.
Unser Ziel ist es, ein Mehrgenerationen-Orchester mit vielen ambitionierten Laienmusiker*innen von 16 bis 99 zu bilden. Teilnehmer*innen aller Leistungsstufen zwischen fortgeschrittenem Anfänger und erfahrenem Semi-Profi sind herzlich willkommen.
Orchestererfahrung ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme!
Programm
********************
Wir bitten um Beachtung: Sämtliche Plätze für Flöten, Fagotte und Hörner sind bereits belegt! Wir können Ihnen für diese Instrumente nur noch Plätze auf der Warteliste anbieten.
********************
In diesem Kurs steht die Freude am gemeinsamen Musizieren an erster Stelle. In entspannter Atmosphäre arbeiten wir in Register- und Gesamtproben intensiv an der musikalischen und technischen Umsetzung der ausgewählten Orchesterwerke.
Die Dozent*innen bieten in den Proben mit den einzelnen Orchestergruppen neue musikalische Anreize, beleuchten technische Aspekte und können gerade hier bei instrumentenspezifischen Fragen wertvolle Hilfen geben.
Auch Spätberufene und (Wieder-)Einsteiger werden beim Start ins Orchesterspiel unterstützt. Auf Anfrage steht vereinfachtes Notenmaterial zur Verfügung!
Das tolle Erlebnis, sich als Teil eines wunderbar einheitlich klingenden Klangkörpers zu fühlen, ist unser Ziel. Wir beschließen den Kurs mit einem Werkstattkonzert, in dem wir die Ergebnisse unserer Probenarbeit präsentieren.
Instrumente
Fl (auch Piccolo), Ob, Kl, Fg, 4 Hrn, 2 Trp, 3 Pos, 1 Tuba, Schlagwerk, Harfe und Streicher
Wir bitten um Beachtung: Sämtliche Plätze für Flöten, Fagotte und Hörner sind bereits belegt! Wir können Ihnen für diese Instrumente nur noch Plätze auf der Warteliste anbieten.
Musikalische Werke
Edvard Joachim Raff, Symphonie Nr. 9 »Der Sommer«, op. 208 (Satzauswahl); Ludwig van Beethoven, Ouvertüre Nr. 3 zur Oper Leonore, op. 72b
Vorbereitungen und Voraussetzungen
Zur Vorbereitung werden die Noten im Vorfeld zugeschickt. Bitte geben Sie in der Anmeldung Ihre zuletzt erarbeiteten Stücke bzw. Ihren Spielstand mit an!
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Thorsten Schäffer (Tel: 0179/50 67 208; E-Mail: info@thorsten-schaeffer.de)
Partner
Eine Kooperation mit der Akademie der kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW im Rahmen des Programms »AkademieRegio«Kursgebühren
240,- € Lehrbeitrag Erwachsene (IAM-Mitglieder 180,- €); 254,- € Unterkunft & Verpflegung (je nach Kategorie 5,- € oder 10,- € EZ-Zuschlag p. P. & Tag)