Viele Seiten – ein Klang

»To shorten winter‘s sadness« // William Byrd und Thomas Weelkes samt ihrer englischen und niederländischen Zeitgenossen

Kursleitung

Dozenten

Zielgruppe

Der Kurs wendet sich an fortgeschrittene Sänger*innen und Spieler*innen von Streich-, Blas- und Zupfinstrumenten der Renaissance, die Freude am gemeinsamen Musizieren in vokal-instrumental gemischten Besetzungen haben. Sehr sicheres Vom-Blatt-Singen und -Spielen ist erforderlich.

Von den Instrumentalist*innen wird erwartet, dass sie mindestens zwei Instrumente unterschiedlicher Instrumentenfamilien beherrschen und mitbringen oder alternativ ergänzend zu einem Instrument als Sänger*innen mitwirken; die Sänger*innen sollten solistische Partien im Ensemble übernehmen können.

Sollten sich mehr Interessent*innen anmelden als zugelassen werden können, muss die Kursleitung eine Auswahl treffen, die eine optimale Besetzung des Kurses gewährleistet.

Programm

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Wir können Interessenten daher nur noch Plätze auf der Warteliste anbieten. Als noch buchbare Alternative zu diesem Kurs empfehlen wir die "Himmlische Cantorey" in Bad Waldsee, die in der gleichen Woche stattfinden wird.

************************************

In diesem Jahr jähren sich die Todestage von William Byrd und Thomas Weelkes zum 400. Mal und wir ergreifen die Gelegenheit für eine musikalische Reise diesseits und jenseits des Ärmelkanals. Es stehen gemeinsam mit den Kompositionen Byrds und Weelkes‘ Werke von Thomas Tallis, John Dowland sowie der flämischen Großmeister Josquin des Prez, Cipriano de Rore, Claude Goudimel, Orlando di Lasso und Giaches de Wert gemeinsam mit weniger bekannten Komponisten wie Lambert Pietkin oder Robert Ramsey auf dem Programm.

Die endgültige Auswahl treffen wir, wenn die Besetzung des Kurses in etwa feststeht. Eine frühzeitige Anmeldung wäre uns diesbezüglich eine große Hilfe.

Die Arbeitsphasen am Morgen und Abend finden im Plenum statt: Chor (S. van der Wel), vokal-instrumentales Ensemble (S. Cassola), am Nachmittag Arbeit in Gruppen.

Am Samstagnachmittag, 15. April, spielen die Teilnehmer*innen um 17 Uhr ein Abschlusskonzert in der Halle von Burg Fürsteneck.

Partner

Hessische Heimvolkshochschule Burg Fürsteneck

Kursgebühren

295,- € (260,- € IAM-Mitglieder) Lehrbeitrag Erwachsene; 440,- € Unterkunft & Verpflegung Erwachsene (im EZ 560,- €)

Anmeldung

anmelden